– Feast of Portosalvo 2023 –
![]() |
Zum Vergrößern auf das Foto klicken
XXII Sonntag im Jahreskreis (ANNO A) Col. liturgisch: Grün
Kommentar zum Sonntagsevangelium 3 September 2023
"Ich glaube nach Gott nicht, dass, aber der Menschen ". Peter entdeckt die wahre Identität Jesu. Er macht das überraschende Entdeckung, dass dieser Zimmermann aus Nazareth ist kein anderer als der Christus, der Gesalbte Israels, die Realisierung von Warte, 2000 Jahre lang, seines Volkes. Aber Peter Sendung Jesu in politischer Hinsicht interpretiert. Jesus bewusst und erklärt, welche Art von Messias sein: nach Jerusalem zu leiden, zum Tod am dritten Tag legte und wiederbelebt werden. Das ist zu viel für Peter: in seinem Geist, Die Idee des Leidens und der Gedanke der Messias einfach miteinander unverträglich sind.
"Ich glaube nach Gott nicht, dass, aber der Menschen ". Wenn Peter konnte nur erkennen,, würde mit der Freude gefüllt werden! Der Messias, dass Sie von dem Leid umgeben sein, das würde die Feindseligkeit der Menschen gerecht zu werden, und würden die Folgen der Undankbarkeit des säkularen Israel an den Gott des Bundes gelitten haben, war gerade da! Vor ihm war schließlich derjenige, der Satan in einer entscheidenden Schlacht und dass er besiegen würde, auf diese Weise, bis zur Fertigstellung für die Menschheit brachte den göttlichen Heilsplan.
Seit Peter "machte ihm Vorwürfe und sagte,: Gott bewahre, Herr, dies nie passieren ", Jesus sagte zu ihm:: "Lungi da me, Satan! Du bist eine Straftat, weil sie nicht als Gott zu denken, aber von Männern!". Voltaire schrieb witzig: "Gott schuf den Menschen nach seinem Bild und Gleichnis, und der Mann machte es ihm einfach gut!".
In unserer angeborenen Neigung zu Gott wider, wir sein Bild Deformiere, wir weigern uns zu lassen, Gott zu sein, wie er sein will. Unser Gott ist zu klein, zu zerbrechlich und zu begrenzt, während der Gott Jesu Christi ist buchstäblich zu gut um wahr zu sein. Jesus ist schnell, um den Weg, der zu Jerusalem führt, um am Kreuz zu folgen svelarcelo.
Auf dem Kreuz, tatsächlich, Jesus wird das letzte Bild in dem Drama der Barmherzigkeit Gottes triumphiert über Sünde offenbaren, Liebe, die den Tod überwindet und die Treue Gottes, die den Verrat löscht.
Wer hätte gedacht,, wenn auch in einem Traum, dass Gott in unserer Geschichte auf diese Weise eingreifen?
Leider, für viele, Jesus ist wirklich zu schön, um wahr zu sein. "Wenn du die Gabe Gottes und wer wusste, dass es ist, dass der zu dir sagt: Dammi da bere!" (Gv 4,10).